Verfügbar für MacBook (macOS 11+) oder jeden Laptop (Windows 7/8/10/11) mit einem standardmäßigen 802.11a/b/g/n/ac/ax drahtlosen Netzwerkadapter.
WiFi-Monitoring-Software
Wenn Sie zu den zahllosen Leuten gehören, die jeden Tag mit langsamem WLAN-Tempo und häufigen Verbindungsabbrüchen kämpfen, ist dieser Artikel für Sie.
WLAN-Überwachung ist der Vorgang der Analyse von Wireless-Netzwerken, um den Status, die Belastung, den Verkehr, die Geschwindigkeit und Signalstärke jedes Netzwerks zu sehen.
Die beste Wi-Fi-Monitoring-Software
Das richtige WLAN-Überwachungstool kann Ihre Netzwerkleistung erheblich verbessern und Verbindungsprobleme reduzieren. Wir haben drei der besten WLAN-Überwachungssoftware-Lösungen ausgewählt, die alle unseren eigenen Empfehlungen für die Auswahl von WLAN-Überwachungssoftware entsprechen und Tausende von positiven Bewertungen von Heimnutzern und professionellen Netzwerkadministratoren erhalten haben. In diesem Artikel werden wir diese Tools hervorheben und erklären, wie sie Ihre Verbindung verbessern können.
- NetSpot — ist eine professionelle Monitoring-Lösung und Drahtlos-Überwachungs-App mit einer so zugänglichen Benutzeroberfläche, dass man sie sogar unerfahrenen Computernutzern empfehlen kann.
- Wi-Fi Analyzer — ist eine einfache Software-Lösung für WLAN-Überwachung, die man im Windows Store gratis herunterladen kann, es gibt die Möglichkeit von In-App-Käufen.
- inSSIDer — ist eine umfassende Software für WiFi-Monitoring, die dafür entwickelt wurde, Licht auf die häufigsten WLAN-Probleme zu werfen.
Unsere bevorzugte WiFi-Überwachungssoftware ist NetSpot. NetSpot ist mit einigen Einschränkungen kostenlos verfügbar und eine professionelle WiFi-Überwachungslösung sowie eine drahtlose Überwachungsanwendung mit einer so zugänglichen Benutzeroberfläche, dass es sogar unerfahrenen Computerbenutzern empfohlen werden kann.
-
Inspector-Modus
Verschafft Echtzeit-Einblicke in die umgebenden WLAN-Netzwerke.
-
Survey-Modus
Bietet eine umfassende, kartenbasierte Analyse der Leistung Ihres WLAN-Netzwerks.
-
Planungsmodus
Ermöglicht es Ihnen, das Layout und die Abdeckung Ihres WLAN-Netzwerks zu simulieren und zu planen.

Es unterstützt die neuesten drahtlosen Standards, einschließlich WiFi 6 und WiFi 6E, und bleibt durch regelmäßige Software-Updates auf dem neuesten Stand. Es vereinfacht die WiFi-Optimierung, indem es umfassende Netzwerkanalysen, Echtzeiteinblicke und fortschrittliche Planungskapazitäten bietet.
Der Inspektionsmodus von NetSpot bietet eine umfassende Echtzeitübersicht über nahegelegene Wi-Fi-Netzwerke und ist ein wertvolles Instrument zur Diagnose und Verbesserung der drahtlosen Leistung. Er scannt automatisch alle Netzwerke und präsentiert wichtige Informationen wie SSID, BSSID, Signalstärke in dBm, Betriebskanal, Frequenzbänder (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz), Kanalbreite, Sicherheitsprotokolle wie WPA2 und WPA3 sowie andere nützliche Informationen für die Netzwerkanalyse.

Es ist erwähnenswert, wie die App Informationen durch klare und intuitive Grafiken präsentiert. Diese visuellen Werkzeuge helfen den Benutzern, schwache Signalbereiche zu erkennen, Kanalüberlastungen zu erkennen und mögliche Sicherheitsrisiken zu identifizieren, wodurch der Fehlerbehebungsprozess für Konnektivitätsprobleme vereinfacht wird.

Der Modus bietet auch eine klare Darstellung der Kanalüberlappung, indem er zeigt, wie Netzwerke über Kanäle verteilt sind.

Diese Erkenntnis hilft Benutzern, überfüllte Frequenzen zu erkennen, bei denen sich überschneidende Signale zu Leistungseinbußen führen, was eine strategischere Kanalauswahl für eine verbesserte Netzzuverlässigkeit ermöglicht. Diese Funktion erweist sich besonders in dicht besiedelten Gebieten wie Wohnanlagen oder Unternehmensumgebungen als nützlich, in denen Netzwerkstörungen eine häufige Herausforderung darstellen.
Für eingehendere Bewertungen umfasst der Inspektormodus erweiterte Filter- und Sortierungsfunktionen. Benutzer können ihre Analyse verfeinern, indem sie sich auf spezifische Kriterien wie Signalstärke, Frequenzbänder oder Sicherheitsprotokolle konzentrieren. Dieser gezielte Ansatz verbessert die Genauigkeit und Effizienz von Netzdiagnosen und -optimierungen.

Der Erhebungsmodus bietet eine kartenbasierte Ansicht der drahtlosen Abdeckung, mit einer großen Auswahl an WiFi-Heatmaps, die eine umfassende Bewertung der Netzwerkleistung ermöglichen.
Im Gegensatz zu anderen in dieser Liste aufgeführten WiFi-Überwachungssoftware-Produkten ermöglicht NetSpot den Benutzern die Anzeige von Signalstärke, Signal-Rausch-Verhältnis, Signal-Interferenz-Verhältnis, die Anzahl der erkannten Zugangspunkte und die Frequenzbandverteilung, wodurch sie die Netzwerkbedingungen gründlich analysieren, Schwachstellen identifizieren, die Routerplatzierung optimieren und die Gesamtleistung verbessern können.

Der Planungsmodus ist besonders nützlich für die Planung und Optimierung von WiFi-Netzwerken vor der Installation, indem die Platzierung von Zugangspunkten, Umweltfaktoren und potenzielle Hindernisse berücksichtigt werden — dies reduziert Vermutungen und sorgt für eine starke Abdeckung.

Für Fachleute und Unternehmen unterstützt NetSpot auch den Datenexport in mehreren Formaten (CSV, PDF, usw.), was es einfach macht, Berichte zu erstellen, Erkenntnisse zu dokumentieren und diese mit Kollegen oder Kunden zu teilen.

Mit kontinuierlichen Verbesserungen, vollständiger Unterstützung moderner WiFi-Standards und einer leistungsstarken, aber zugänglichen Benutzeroberfläche bleibt NetSpot eine erstklassige Lösung für die Überwachung der WiFi-Leistung.
-
Intuitive Benutzeroberfläche für Anfänger und IT-Profis
-
Unterstützt Wi-Fi 6/6E mit regelmäßigen Updates für neue Funktionen
-
Umfangreiche Funktionalität
-
Datenausgabe in mehreren Formaten (CSV, PDF, etc.) zur einfachen Berichterstellung und Weitergabe
-
Kostenlose Version hat eingeschränkte Funktionen
- Zusammenfassende Empfehlung: NetSpot erhalten
WiFi Analyzer ist eine einfache WiFi-Überwachungssoftwarelösung, die kostenlos im Microsoft Store erhältlich ist. Die App bietet auch zusätzliche Funktionen durch In-App-Käufe an. Sie hilft Benutzern, ihr drahtloses Netzwerk zu analysieren, Signalprobleme zu erkennen und die besten Wi-Fi-Kanäle für eine verbesserte Leistung zu wählen.

Die Anwendung unterstützt sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band für die drahtlose Konnektivität. Sie unterstützt jedoch derzeit nicht Wi-Fi 6E, das das 6-GHz-Band nutzt. Die Entwickler haben die Hoffnung geäußert, diesen neuen Standard in zukünftigen Updates zu integrieren.
WiFi Analyzer konzentriert sich auf wesentliche Funktionen, was es zu einer praktischen Option für diejenigen macht, die eine einfache Möglichkeit suchen, ihr Netzwerk zu bewerten. Es erkennt nahegelegene Netzwerke, sammelt wichtige Details und visualisiert die Kanalauslastung, um einen reibungslosen Betrieb auf sowohl Desktop- als auch Mobilgeräten zu gewährleisten.
WiFi Analyzer bietet eine umfassende Palette von Werkzeugen zur Optimierung Ihres drahtlosen Netzwerks. Es ermöglicht Ihnen, die Signalstärke zu bewerten und hilft dabei, Bereiche mit schwacher Abdeckung zu identifizieren.

Die Software bietet auch Kanälempfehlungen an und schlägt die besten Optionen vor, um Interferenzen zu minimieren und die Konnektivität zu verbessern.

Außerdem bietet es Echtzeitdaten zu nahegelegenen Netzwerken und zeigt Details wie SSID, Kanal und Sicherheitsprotokolle an, um Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre drahtlose Umgebung zu geben.

Für Benutzer, die fortschrittlichere Wi-Fi-Analysemöglichkeiten benötigen, bieten alternative Werkzeuge Funktionen wie detaillierte Diagnosen, Heatmaps und Störungserkennung. Für die grundlegende Netzwerküberwachung und -optimierung bleibt WiFi Analyzer jedoch eine praktische und zugängliche Wahl.
-
Kostenlos und einfach zu bedienen mit einer einfachen, sauberen Benutzeroberfläche
-
Bietet Kanalempfehlungen, um Interferenzen zu verringern
-
Unterstützt keine modernen Wi-Fi-Standards wie Wi-Fi 6E und das 6-GHz-Band.
-
Fehlen fortgeschrittene Funktionen wie Heatmaps und detaillierte Interferenzanalysen
-
Einige Funktionen erfordern In-App-Käufe
inSSIDer ist eine umfassende WiFi-Monitoring-Software, die darauf ausgelegt ist, die häufigsten WiFi-Probleme zu beleuchten. Sie bietet eine detaillierte Ansicht der umliegenden Netzwerke und zeigt wesentliche Metriken wie Kanal, Kanalbreite, Signalstärke, WiFi-Generation, maximale Datenrate und Sicherheitseinstellungen an.
inSSIDer analysiert drahtlose Netzwerke und empfiehlt Konfigurationsoptimierungen basierend auf realen Daten, um Benutzern zu helfen, den richtigen Kanal auszuwählen und den Standort zu wählen, um jederzeit maximale Leistung zu gewährleisten. Zusätzlich bewertet es die Auswirkungen überlappender Netzwerke und Sicherheitseinstellungen und bietet Einblicke in potenzielle Leistungsengpässe.
Aufgrund der Komplexität von inSSIDer können wir es unerfahrenen Computerbenutzern, die eine einfache Möglichkeit zur Optimierung ihres Heimnetzwerks suchen, nicht empfehlen.

Es gibt viele andere professionelle WiFi-Überwachungssoftwarelösungen, wie NetSpot, die dieselben oder sogar umfassendere Funktionen als inSSIDer bieten, dies jedoch auf wesentlich zugänglichere Weise tun.
-
Ideal für fortgeschrittene Benutzer, die tiefgehende Einblicke benötigen
-
Detaillierte Wi-Fi-Analyse mit Metriken wie Kanal, Signalstärke und Sicherheit
-
Nicht benutzerfreundlich für Anfänger
-
Auf Windows beschränkt
-
Keine Optionen zum Speichern oder Drucken der Scan-Ergebnisse
-
Erweiterte Funktionen erfordern eine kostenpflichtige Version
-
Seltene Updates und gelegentliche Fehler
Was ist Wi-Fi-Monitoring?
Das Verständnis, wie WiFi-Monitoring funktioniert, kann Ihnen helfen, diese Tools besser zu nutzen. WiFi-Monitoring umfasst die Analyse drahtloser Netzwerke, um deren Status, Auslastung, Verkehr, Geschwindigkeit und Signalstärke zu bewerten. Mit der zunehmenden Komplexität moderner drahtloser Umgebungen ist effektives Monitoring unerlässlich geworden, um stabile und leistungsfähige Verbindungen sicherzustellen.
Vor 1985 gab es keinen Bedarf an WiFi-Monitoring-Software, da drahtlose Netzwerke für den Verbraucher praktisch nicht existierten. Aber dank einer Entscheidung der Federal Communications Commission (FCC) wurden drei Bereiche des drahtlosen Spektrums (900 MHz, 2,4 GHz und 5,8 GHz) für die lizenzfreie Nutzung freigegeben, was den Weg für moderne WiFi-Technologien ebnete.
Zu Beginn nahmen nur sehr wenige Verkehrsteilnehmer das neu freigegebene drahtlose Spektrum in Anspruch, da fast alle Internetnutzer mit einem kabelgebundenen Netzwerk verbunden waren. Nach der Veröffentlichung des ersten iPhones, welches die noch heute stattfindende Mobilrevolution auslöste, waren plötzlich Millionen und Abermillionen neuer Geräte drahtlos mit dem Internet verbunden, und das einst so weite drahtlose Spektrum wurde überlastet bis hin zu Netzwerkkonjestionen.
Heutzutage ist die Situation, besonders in dicht besiedelten städtischen Gebieten, so schlimm, dass selbst normale Heimanwender die Hilfe von WiFi-Monitoring-Software suchen, um ihre Netzwerke für bessere Leistung und größere Abdeckung zu optimieren.
Das WiFi-Monitoring wird mit Hilfe von WiFi-Monitoring-Tools durchgeführt, die über eine breite Palette von Funktionen verfügen, von der Gerätezustandserfassung bis zur drahtlosen Überwachung. Früher wurde das WiFi-Monitoring hauptsächlich von ausgebildeten IT-Profis durchgeführt, da es umfangreiches Fachwissen erforderte. In den letzten Jahren hat sich die Situation jedoch drastisch verändert, und es gibt jetzt mehr exzellente und benutzerfreundliche WiFi-Monitoring-Tools, die auf allen Plattformen verfügbar sind, als je zuvor.
Dank moderner WiFi-Monitoring-Softwaretools kann jeder schnell den Status eines drahtlosen Netzwerks überprüfen und mühelos feststellen, wie es für eine bessere Leistung optimiert werden kann. Insbesondere entmystifizieren moderne WiFi-Monitoring-Softwaretools kabellose lokale Netzwerkkanäle, wodurch sofort offensichtlich wird, welche Kanäle am häufigsten genutzt werden und welche am wenigsten Verkehr haben.
In Nordamerika haben WiFi-Router 11 Kanäle, auf denen sie senden dürfen. Für die beste Leistung sollten Benutzer einen Kanal wählen, der nicht mit einem überlasteten Kanal überlappt. Während einige Router diese Optimierung automatisch durchführen, tun dies die meisten billigeren und älteren Router nicht.
Einige der besten WiFi-Monitoring-Softwarelösungen zeigen klar, welche Kanäle vermieden werden sollten, und empfehlen diejenigen, die am wenigsten genutzt werden. Einige WiFi-Monitoring-Softwarelösungen, wie z. B. NetSpot, gehen noch weiter und helfen den Benutzern, das Verhalten der Funkfrequenz an einem bestimmten Ort zu verstehen, indem sie Schwachstellen des Signals hervorheben.

Wie wählt man Wi-Fi-Monitoring-Software aus?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen WLAN-Überwachungssoftware auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget ankommt. Entscheiden Sie zunächst, ob Sie bereit sind, für eine WLAN-Überwachungssoftware zu bezahlen oder ob Sie lieber eine kostenlose verwenden möchten.
Kostenlose WLAN-Überwachungssoftware ist eine gute Wahl, wenn Ihr Budget sehr knapp ist und Sie keine erweiterten Funktionen oder bedarfsabhängigen Kundensupport benötigen. Mit einer hervorragenden kostenlosen WLAN-Überwachungssoftware sollten Sie in der Lage sein, alle wichtigen Informationen über den Status der umliegenden drahtlosen Netzwerke zu erhalten, um eine grundlegende Netzwerkoptimierung durchzuführen.
Bezahlte WLAN-Netzwerküberwachungssoftware ist eine gute Wahl für IT-Profis und diejenigen, die regelmäßig Netzwerküberwachung durchführen. Sie können Funktionen erwarten wie die Fähigkeit, umfassende WLAN-Site-Surveys durchzuführen, bösartige Zugangspunkte zu erkennen und die Kanalüberlappung zur Verbesserung der Netzwerkleistung zu analysieren. In der Regel haben Sie auch den Vorteil, bedarfsorientierten Kundensupport zu genießen, der Ihnen bei etwaigen Problemen mit der Software hilft.
Jenseits der Preisgestaltung ist es wichtig, WLAN-Überwachungstools auszuwählen, die intuitiv und gut gestaltet sind. Eine gute Benutzeroberfläche stellt sicher, dass alle wesentlichen Funktionen ohne unnötige Komplexität leicht zugänglich sind.
Funktionen sollten logisch strukturiert sein, und alle Schaltflächen und Optionen sollten selbsterklärend sein, insbesondere bei kostenpflichtiger Software. Um Ihnen zu helfen, verschiedene Lösungen nebeneinander zu vergleichen, haben wir die folgende Tabelle vorbereitet, die die wichtigsten Faktoren hervorhebt, die bei der Auswahl des richtigen WLAN-Überwachungstools zu berücksichtigen sind.
Auswahl des richtigen WLAN-Überwachungstools
Faktor | |
Kostenlos vs. Bezahlt | Kostenlose Software ist nützlich für grundlegende Analysen, während kostenpflichtige Lösungen erweiterte Funktionen wie Heatmaps, Site Surveys und das Erkennen von unerlaubten APs bieten. |
Benutzerfreundlichkeit | Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist besonders für nicht-technische Benutzer unerlässlich. |
Funktionsumfang | Suchen Sie nach Tools, die Echtzeitüberwachung, Verfolgung historischer Daten und Vorschläge zur Kanaloptimierung bieten. |
Plattformkompatibilität | Stellen Sie sicher, dass die Software auf Ihrem Betriebssystem (Windows, macOS oder mobil) funktioniert. |
Support und Updates | Bezahlte Tools beinhalten oft Kundensupport, der beim Lösen komplexer Probleme äußerst wertvoll sein kann. |
Häufig gestellte Fragen
Die Überwachung von WiFi-Netzwerken beinhaltet die regelmäßige Analyse der Leistung drahtloser Netzwerke bezüglich ihres Status, ihrer Auslastung, ihres Datenverkehrs, ihrer Geschwindigkeit und Signalstärke. Dies erfolgt mittels WiFi-Überwachungstools.
In den meisten Fällen wird die WiFi-Überwachung von geschulten IT-Experten durchgeführt. Es gibt jedoch immer mehr Tools, die so benutzerfreundlich sind, dass auch Personen, die neu in der WiFi-Analyse sind, sie verwenden können und hervorragende Ergebnisse erzielen.
Es gibt einige wichtige Kriterien, die du bei der Auswahl einer WiFi-Überwachungssoftware berücksichtigen musst. Zum Beispiel, wo du sie einsetzen möchtest und wie viel du bereit bist, dafür zu bezahlen? Für den Preis, den du gezahlt hast, hat die Software tatsächlich die Funktionen, die du benötigst?
Die meisten qualitativ hochwertigen WiFi-Überwachungssoftwares bieten kostenpflichtige, tiefgehende Analysemöglichkeiten an, während grundlegende Optionen kostenlos zur Verfügung stehen.
Lies die Softwarebeschreibung und sieh nach, was du mit der kostenlosen Version bekommen kannst. Lies auch die Bewertungen gründlich, schau nicht nur auf die Sterne — jemandem könnte die Software nicht gefallen haben, weil ihr eine bestimmte Funktion fehlt, nach der sie gesucht haben, aber vielleicht ist genau die Funktion, die du brauchst, tatsächlich vorhanden!
Es gibt online viel zu sehen – es werden viele Lösungen auftauchen, wenn Sie nach einer WiFi-Überwachungs-App suchen. Um Ihnen ein wenig zu helfen, stellen wir drei hervorragende WiFi-Überwachungslösungen vor:
- NetSpot ist eine professionelle Anwendung zur drahtlosen Umfrage und Analyse mit einer so benutzerfreundlichen Oberfläche, dass selbst ein unerfahrener Benutzer sie einfach verwenden kann.
- WiFi Analyzer ist einfach und unkompliziert. Laden Sie es kostenlos mit In-App-Käufen aus dem Windows Store herunter.
- inSSIDer ist ein umfassendes WiFi-Überwachungstool, das Ihnen helfen soll, die häufigsten WiFi-Probleme zu bewältigen.
NetSpot bietet die Modi Inspector, Survey und Planning an. Der Inspector-Modus ist kostenlos und hilft Ihnen, Informationen über umliegende WiFi-Netzwerke zu erhalten und zu sehen, ob es Überlappungen der Kanäle gibt. Dies kann Ihnen helfen, einige der Latenzprobleme zu beheben.
Der Survey-Modus bietet eine eingehende Netzwerkanalyse mit visueller Darstellung der Netzabdeckung. Dadurch können Sie viele gängige WiFi-Probleme leicht beheben. Der Planning-Modus ermöglicht es Ihnen, Ihr WiFi-Netzwerk zu entwerfen und die optimale Ausrüstung auszuwählen, noch bevor Sie diese kaufen, was Ihnen hilft, eine effiziente Einrichtung zu erstellen, die auf Ihre spezifische Umgebung zugeschnitten ist.
Überwachen Sie Ihr WiFi-Netzwerk weiterhin regelmäßig auf Änderungen und beziehen Sie sich auf die Vorschläge von NetSpot, um die Leistung Ihres Netzwerks erstklassig zu halten.
Die wichtigsten Überwachungsmetriken für die WiFi-Leistung umfassen die Signalstärke (RSSI), das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR), Störpegel und Kanaalauslastung.
Regelmäßige Netzwerküberwachung stellt eine durchgehende WLAN-Leistungsüberwachung sicher. Es wird empfohlen, Ihr Netzwerk nach der Installation neuer Geräte, Änderungen der Routereinstellungen oder bei Bemerkung langsamerer Geschwindigkeiten zu überprüfen.